HOME / Hunde aus dem Tierschutz/Transport Mit Traces
Wir vermitteln nach Erlaubnis des Paragraphen 11 Tierschutzgesetz und haben die Berechtigung Hunde aus dem Ausland zu vermitteln und einzuführen. Der Transport erfolgt über das Tracessystem mit INTRA Reise-Papieren.
Die Hunde kommen registriert, gechipt, 4-D Mittelmeer getestet und geimpft mit offiziellen Reisepapieren aus dem europäischen Ausland an.
Der Transport aus dem Ausland erfolgt mit dafür zugelassen offiziellen Hundetransport Unternehmen.
Hauptmerkmale von TRACES sind:
die elektronische Übermittlung der Informationen;
die zentrale Verwaltung der in den Rechtsvorschriften vorgesehenen Referenzdaten;
die Interoperabilität mit anderen Informationssystemen;
die Mehrsprachigkeit.
TRACES (TRAdeControl and Expert System) ist ein EDV-System der EU-Kommission, mit dem das innergemeinschaftliche Verbringen sowie die Ein- und Ausfuhr dokumentiert und zertifiziert wird.
Mit Hilfe dieses Systems soll die Kontrolle und Rückverfolgbarkeit verbessert werden. Es stellt sicher, dass die Verfahren zur Dokumentation, Zertifizierung und Kontrolle in der EU einheitlich angewendet werden.
Des Weiteren steht den Grenzkontrollstellen mit TRACES ein wichtiges Hilfsmittel zur Entscheidungshilfe bei der Einfuhr in die EU zur Verfügung. Es stellt als Web-Anwendung schnelle und aktuelle Informationen für die zuständigen Behörden bereit und soll zukünftig auch eine elektronische Zertifizierung ermöglichen.
der Umfang und die Qualität der Informationen über den Transport von Tieren verbessert werden;
der Informationsaustausch zwischen den nationalen und europäischen Behörden verbessert werden;
ein System elektronischer Veterinärbescheinigungen bereitgestellt werden, mit dem die Wirtschaftbeteiligten Informationen online erfassen können;
die Listen der Betriebe aus Ländern außerhalb der EU verwaltet werden, die berechtigt sind, Produkte tierischen Ursprungs in die EU zu exportieren;
die an den Grenzen der EU zurückgewiesenen Ladungen verwaltet werden;
die öffentliche Gesundheit, die Tiergesundheit und der Tierschutz bei den Kontrollen im Mittelpunkt stehen (vor allem während des Transports usw.);
die Risikobewertungen in Bezug auf potenzielle Seuchen zentral erfasst werden;
Sprachprobleme überwunden werden, indem die Informationen aus anderen Ländern besser zugänglich gemacht werden;
alle Wirtschaftsbeteiligten einbezogen werden, indem ein System eingerichtet wird, das den Ablauf in Bezug auf den Austausch von Dokumenten zwischen Wirtschaftsbeteiligten und zuständigen Behörden regelt.